alle Portraits © Philipp Dietrich - www.fotografiephilippdietrich.de
Julia Lißel ist Absolventin der Folkwang Universität der Künste/Essen und stand schon mehrere Jahre in diversen Rollen auf der Bühne, bevor sie ihre darstellerische Qualität 2016 mit dem Masterstudiengang an der Royal Academy of Music/London weiter ausbaute. Julias kraftvoller Sopran (mit lyrischem Fundament und viel Dramatik in den oberen Lagen, sowie starkem Belt) wird ergänzt durch ihre bemerkenswerte darstellerische Tiefe. Sie erspielt sich dadurch ein breites Spektrum an unterschiedlichsten markanten Rollen (z.B. Bettlerin/SWEENEY TODD, Winifred Banks/MARY POPPINS, Bäckersfrau/INTO THE WOODS, Lucy/JEKYL&HYDE, Amneris/AIDA, Mary Robert/SISTER ACT). Ihre soliden tänzerischen Fähigkeiten präsentierte sie 2017 als Stephanie Mangano in SATURDAY NIGHT FEVER. Zuletzt stellte sie ihre Vielseitigkeit als "Die Bettlerin" in SWEENEY TODD an der Musikalischen Komödie in Leipzig unter Beweis.
2021/2023
SWEENEY TODD
Die Bettlerin
Musikalische Komödie - Leipzig
Regie: Cusch Jung
Musikalische Leitung: Stephan Klingele, Christoph-Johannes Eichhorn
2021/2022
DR. SCHIWAGO
Antonia 'Tonia' Gromeko
Musikalische Komödie Leipzig
Regie: Cusch Jung
Musikalische Leitung: Christoph-Johannes Eichhorn
Choreographie: Mirko Mahr
2020
LICHT AUF DER PIAZZA
Margaret Johnson
Regie: Sebastian Ritschel
Choreographie: Simon Eichenberger
2019
DIE WEIHNACHTSBÄCKEREI
Mutter
Semmel Concerts & Schmidts TIVOLI
Regie: Carolin Spieß
Musik: Rolf Zuchowski
Choreographie: Benjamin Zobrys
2018/2019
MARY POPPINS
Winifred Banks
Stage Theater an der Elbe
Regie: Richard Eyre, Co-Regie: James Powell
2018
DR. SCHIWAGO
Antonia 'Tonia' Gromeko
Musikalische Komödie Leipzig
Regie: Cusch Jung
Musikalische Leitung: Christoph-Johannes Eichhorn
Choreographie: Mirko Mahr
2017
JEKYLL & HYDE
Lucy
Musikalische Komödie Leipzig
Regie: Cusch Jung
Musikalische Leitung: Tobias Engeli
Choreographie: Mirko Mahr
2017
Darré, Pankratius - Gießen
JULIA LIßEL in Concert: "Musical einmal anders!"
2017
SATURDAY NIGHT FEVER
Stephanie Mangano
Gandersheimer Domfestspiele
Regie/Choreographie: Marc Bollmeyer
Musikalische Leitung: Ferdinand von Seebach
2017
DIE KLEINE HEXE
Oberhexe/Frau Pfefferkorn
Gandersheimer Domfestspiele
Regie: Sarah Speiser
2016
AB IN DEN WALD (INTO THE WOODS)
Bäckersfrau
Stadttheater Gießen
Regie: Cathérine Miville
2016/2017
BOYS, BOYS, BOYS - DIE SCHMACHTIGALLEN LANDEN EINEN HIT (UA)
Joana
Stadttheater Gießen
Regie: Kalle Kubik
2015
JESUS CHRIST SUPERSTAR
Maria Magdalena
Gandersheimer Domfestspiele
Regie: Achim Lenz
Choreographie: Marc Bollmeyer
Musikalische Leitung: Heiko Lippmann
2015
WIE ES EUCH GEFÄLLT
Amiens/La Belle
Gandersheimer Domfestspiele
Regie: Christian Doll
2014
SUNSET BOULEVARD
Betty Schaefer
Konzertdirektion Landgraf
Regie: Gil Mehmert
2013 - 2014
SISTER ACT
Mary Robert
Metronom Theater Oberhausen/Ensemble
Regie: Carline Brouwer
2013-2014
AIDA
Amneris
Opernhaus Chemnit
Regie: Matthias Winter
2013 - 2014
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
Helena, Hermia
Herrenhäuser Gärten Hannover
Regie: Christian von Götz
2013
LES MISÉRABLES
Cosette
Theater Magdeburg
Regie: Gil Mehmert
2013 - 2014
COMPANY
Kathy
Nationaltheater Mannheim
Regie: Roland Hüve
2013
DAS GEHEIMNIS DES EDWIN DROOD
Rosa Budd
Theater Münster
Regie: Karl Absenger
2011 - 2012
KEIN PARDON
Ulla, Ensemble
Capitol Theater Düsseldorf
Regie: Alex Balga
2011
AIDA
Amneris
Gandersheimer Domfestspiele
Regie: Achim Lenz
2010
HIGH FIDELITY
Marie LaSalle
Theater im Rathaus Esse
Regie: Gil Mehmert
2009
INTO THE WOODS
Florinda
Theater Hagen
Regie: Gil Mehmert
Im Rahmen des Master-Studiums an der Royal Academy of Music/London:
2016 - RAGS
Rebecca Hershkowitz
Regie: Hannah Chissick
2016 - THE LIGHT IN THE PIAZZA
Margaret Johnson
Regie: Matt Ryan
2016 - BLOOD WEDDING
Servant/Neighbour
Regie: Dylan Brown
2015-2016
Royal Academy of Music - Master of Arts - London
Studium in Gesang, Schauspiel und Tanz
2007-2011
Folkwang Universität der Künste - Diplom - Essen
Studium in Gesang, Schauspiel und Tanz
IN DER WEIHNACHTSBÄCKEREI von Rolf Zukowski
Tour Schmidts Tivoli/Semmel Concerts
(Musical 1 - vom 05.12.2019)
[...] Die Darsteller spielen ihre Charaktere authentisch und liebevoll. Allen voran Julia Lißel in der Rolle der Mutter. [...] Besonders besinnlich wurde es, als "Leise rieselt der Schnee" interpretiert wurde. Plötzlich wurde es schlagartig still in der Alten Oper und auch mein fünfjähriges Patenkind lehnte sich ganz entspannt zurück und lauschte dem Gesang von Julia Lißel. [...]
Aus unüberhörbar vollem Herzen
(Gießener Anzeiger vom 25.10.2017)
Gießen (kdw). Erstmals präsentierte die Gießener Sängerin Julia Lißel am Dienstag im Schuhhaus Darré ihr selbst gestaltetes Soloprogramm. Sie ist nach diversen Auftritten auch im Stadttheater keine Unbekannte mehr, und das Publikum war von ihrer charmanten Art und dem hohen Niveau schwer angetan. Am Mittwoch trat Lißel erneut auf.
Verschiedene Musical-Rollen (darunter »Ab in den Wald«, »Die Schmachtigallen landen einen Hit«) und diverse andere Produktionen) sorgten für die Bekanntheit der ehemaligen Herderschülerin. Sie studierte nach ihrem Diplom an der Folkwang-Universität der Künste ergänzend an der Royal Academy of Music in London Musical. Demnächst feiert sie ihr Debüt an der Musikalischen Komödie Leipzig als Lucy in »Jekyll & Hyde«.
Begleitet wurde Lißel von Michael D. Mills, Professor für Partienstudium und musikalische Einstudierung im Studiengang Musical an der Folkwang-Universität der Künste, der sich als souveräner Partner erwies.
Gastgeber Heinz-Jörg Ebert sah den Abend als »etwas ganz Besonderes«, und kurz gesagt, Lißel lieferte eine erstklassige Vorstellung ab. Um abseits des Üblichen zu bleiben, setzte sie nicht auf Tophits, sondern musizierte leicht neben dem Mainstream, wollte »Geschichten erzählen, die man im deutschen Theater nicht so genau kennt. Hauptsache, ich bleibe authentisch«.
Schon mit dem zweiten Titel, »The Girl in 14G« belegte sie auch ihre Opernfähigkeiten und beeindruckte mit großer Stimme, enormer Dynamik, professionellem Spiel und tollem Ausdruck. Ihr Sinn für Humor trat in »Dilemma« hervor, in dem es um das Zählen blökender Schafe geht. Schließlich habe sie »die Lämmer zum Schweigen gebracht« heißt es da. Mit packender Intensität sang sie Stephen Sondheims »I wish I could forget you« (aus »Passion«) und präsentierte Friedrich Hollaenders »Keiner weiß wie ich bin, nur du« verblüffend lebendig.
Eine große Stärke Lißels liegt in ihrer darstellerischen Fähigkeit: Zwischendurch gleitet sie ins Spielen und wird zu der Figur, die sie gerade singt, ungeniert und natürlich und vor allem überzeugend: So muss es sein. Noch weiter oben auf der Skala der Emotionen platzierte Lißel »Gabriellas song« aus dem Film »Wie im Himmel«. Den sang sie auf Schwedisch und so anrührend, dass man nur noch mitschwingen mochte. Alle anderen Songs an diesem Abend sang sie mindestens tadellos, streute ein paar routinierte Tanzschritte ein, das hohe Niveau blieb bestehen, die Zuhörer waren gepackt.
Auch der allerletzte Zuhörer schmolz dann bei ihrer Version von Nessi Tausendschöns »Auch wenn du gehst« restlos dahin. Sie sang das ganz schlicht, sprachbewusst, aber aus unüberhörbar vollem Herzen. Julia Lißel hat etwas zu geben, spürte man da; herrlich.
http://www.giessener-allgemeine.de/regional/stadtgiessen/art71,336299#Social-Share
Intime Atmosphäre
Pankratius Kapelle/Konzert-Soloprogramm mit Julia Lißel
(Gießener Anzeiger 18. Dezember 2017, von Heiner Schultz und Barbara Czernek)
[...] In ihrem ersten abendfüllenden Soloprogramm zeigte sie sich nicht nur ihre Wandlungsfähigkeit und ihre exzellente Stimmführung: durch ihre sehr individuelle Lied- und Textauswahl offenbarte sie dem Publikum ihre musikalische Leidenschaft, perfekt am Klavier unterstützt von Professor Michael David Mills. Sie präsentierte nicht die "Best of Musical"-Titel, die jeder kennt. Ihr Programm gab den Liedern und Musicals Raum, die nicht ständig zu hören sind. "Das ist schade", sagte sie zu Beginn, denn sie findet, diese Musicals sind es wert, gehört zu werden. Wie recht sie mit dieser Äußerung hatte, das bewies sie in ihrem 90-minütigen Programm, in dem sie Frauen in besonderen Lebenssituationen vorstellte.
Mal witzig, mal ernst oder melancholisch – aber nie langweilig: ob als "Clara" aus "The Light in the Piazza" oder als "Gabriella" aus "Wie im Himmel" oder als "Lady Thiang" aus "The King and I": immer war sie für diesen Moment diese Person und das 100-prozentig. Als Zugabe interpretierte sie aus dem Musical "Elisabeth" "Ich gehöre nur mir", welches zu ihren Favoriten zählt. Mit diesem Auftritt empfahl sie sich als Darstellerin der Elisabeth.[...]
Musicalmuffin - ein Musicalblog schreibt über Julia Lißel als "Winifred Banks" in MARY POPPINS (Hamburg 2018/2019):
Julia Lißel ist aktuell in der Rolle der "Winifred Banks" zu erleben, die sie mit ihrem herrlich authentischen Schauspiel und ihrer Wandelbarkeit auf der Bühne sehr gut auszufüllen vermag. Glaubhaft verkörpert sie eine junge Frau, die zwischen den Erwartungen ihres Mannes und der Gesellschaft sowie ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen zerrissen ist. Die Darstellerin scheint während der Vorstellung ihr gesamtes Herz in die Rolle zu legen und mit dieser auf der Bühne scheinbar zu verschmilzen. Mit einer sanften und dennoch sehr ausdrucksstarken Stimme öffnet sie die Tore zum Innenleben der Figur und entwickelt "Winifred" im Laufe der Geschichte zu einer starken und emanzipierten Frau, die für sich und ihre Familie einsteht.
Link: http://musicalmuffinblogspotadresse.blogspot.com/2019/07/ein-teeloffel-zucker-und-ganz-viel_30.html