© Holger Thelemann
© Karim Khawatmi
© Karim Khawatmi
© Karim Khawatmi
Dirk Weiler - ein Entertainer der alten Schule - absolvierte sein Musicalstudium an der Folkwang Hochschule in Essen und zusätzliche eine Gesangsausbildung (Master) an der Manhattan School of Music und dem Conservatory of Music am Brooklyn College in New York. Acht Jahre Tanztheater mit der Companie von Claudia Lichtblau prägten seine darstellerischen Qualitäten genauso wie seine Zeit in New York. Dort absolvierte er zudem eine mehrjährige Schauspielausbildung bei Bernice Loren und Bennes Mardenn in der bekannten Theater School „Expressions“.
Der vielseitige Darsteller zeigt sich souverän bei den charmant-galanten Rollen und den klassischen (Gentle-)Men, aber auch seine komödiantische Ader lässt ihn im Musical genauso zuhause sein, wie im Schauspiel. Zudem beeindruckt er als exzellent steppendes Showtalent.
2023/2024
FOLLIES
Buddy
Staatstheater Wiesbaden
Musikalische Leitung: Albert Horne
Regie: Tom Gerber
Choreografie: Myriam Lifka
2023
MARIA STUART
Burleigh
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Inszenierung: Christian Doll
2023
TITANIC
Kapitän E.J. Smith
Inszenierung: Till Kleine-Möller
Musikalische Leitung: Wolfang Wilger
Choreographie: Kati Farkas
2023
SUNSET BOULEVARD
Max von Mayerling
Inszenierung: Felix Seiler
Musikalische Leitung: Dietger Holm [P] / Hanna Klose / Johannes Zimmermann
Choreographie: Kati Farkas
2022
DEAR WORLD
Der Abwasserkanal-Mann
Regie: Thomas Winter
Musikalische Leitung: William Ward Murta
Choreografie: Jerôme Knols
2021/2022
ALL DAS SCHÖNE
Solist
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Regie: Franz Burkhardt
2021
DER MESSIAS
Bernhard
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Regie: Christian Doll
2021/2022
BALL IM SAVOY
Archibald/Pomerol
Staatstheater Darmstadt
Regie: Andrea Schwalbach
Musikalische Leitung: Jan Croonenbroeck
Choreographie: Ricardo Fernando
Stepp Choreographie: Dirk Weiler
2021
SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT)
diverse
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Regie: Christian Brey
2020
SALON PITZELBERGER – OPERETTE KONZERTANT
Moderator
Deutsche Oper am Rhein - Düsseldorf, Duisburg
Regie: Dorian Dreher
Musikalische Leitung: Marie Jacquot
2020
COMEDIAN HARMONISTS
Moderator
Deutsche Oper am Rhein - Düsseldorf, Duisburg
Regie: Esther Mertel
Musikalische Leitung: Patrick Francis Chestnut
Choreographie: Michal Matys
2020
DAS SPIEL VON LIEBE UND ZUFALL
Herr Orgon
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Regie: Philip Moschitz
Musikalische Leitung: Heiko Lippmann
2020
FRAU LUNA
Lämmermeier
Staatstheater Darmstadt
Regie: Klaus-Christian Schreiber
Musikalische Leitung: Michael Nündel/Jan Croonenbroeck
Choreographie: Amy Share
2019/2020
THE PRODUCERS
Roger DeBris + Choreographie Stepptanz
Staatstheater Mainz
Regie: Christian Brey
Choreographie: Kati Farkas
Musikalische Leitung: Paul-Johannes Kirschner
2019/2020
CATCH ME IF YOU CAN
Frank Senior, Agent Branton
Staatstheater Darmstadt
Regie: Gil Mehmert
Choreographie: Melissa King
Musikalische Leitung: Michael Nündel
2019
WAS IHR WOLLT (Shakespeare)
Feste, der Narr
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Regie: Christian Doll
Musikalische Leitung: Dominik Dittrich
2019
EWIG JUNG
Herr Weiler
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Regie: Thomas Goritzki
2018/2019
CATCH ME IF YOU CAN
Frank Senior, Agent Branton
Staatstheater Nürnberg
Regie: Gil Mehmert
Choreographie: Melissa King
Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
2018
WILHELM TELL
Baumgarten, Reding, Friesshardt
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Regie: Christian Doll
2018
FRAU LUNA
Theophil
Theater Dortmund
Regie: Erik Petersen
2017
MOBY DICK
Käpt'n Ahab, Peleg
Musiktheater im Revier /Gelsenkirchen
Regie: Carsten Kirchmeier
2017/2018
DON CAMILLO UND PEPPONE
Jesus
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Regie: Christian Doll
2017
DIE WAHLVERWANDSCHAFTEN
Otto
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Regie: Caroline Stolz
2017
DIE COMEDIAN HARMONISTS (Konzert)
Moderation
Musiktheater Revier Gelsenkirchen
Regie: Sandra Wissmann
2017
LINIE 1
Schlucki, Dieter, Witwe Martha etc.
Musiktheater Revier Gelsenkirchen
Regie: Carsten Kirchmeier
2017
DIE LUSTIGE WITWE
Njegus
Musiktheater Gelsenkirchen
Regie: Sandra Wissmann
2016
DER KIRSCHGARTEN
Petra Trofimow
Gandersheimer Domfestspiele
Regie: Christian Doll
2016
HIGHWAY TO HELLAS (UA)
Jörg Geißner
Gandersheimer Domfestspiele
Regie: Achim Lenz
Musikalische Leitung: Heiko Lippmann
Choreographie: Marc Bollmeyer
2015
COMEDIAN HARMONISTS
Harry Frommermann
Gandersheimer Domfestspiele
Regie: Achim Lenz
2015
JESUS CHRIST SUPERSTAR
Herodes, Apostel
Gandersheimer Domfestspiele
Regie: Achim Lenz
Musikalische Leitung: Heiko Lippmann
Choreographie: Marc Bollmeyer
2015
CRAZY FOR YOU
Bobby Child (+ Choreografie Stepptanz)
Theater Magdeburg
Regie: Erik Petersen
2014-2015
LA CAGE AUX FOLLES
Albin/Zaza
Oper Bonn
Regie: John Dew
2013-2014
JESUS CHRIST SUPERSTAR
Herodes
Oper Bonn
Regie: Gil Mehmert
2013-2014
SISTER ACT
Ernie, cover Joey, cover Monsignore
Metronom Theater Oberhausen | Musical, Stage Entertainment
Regie: Carline Brouwer
2012-2013
SISTER ACT
Ernie, cover Joey, cover Monsignore
Apollo Theater Stuttgart | Musical, Stage Entertainment
Regie: Carline Brouwer
2012
CHESS
Anatoly Sergievsky
Domfestspiele Bad Gandersheim
Regie: Christian Hockenbrink
2012
BLOND GIRL UNDERCOVER
Dr. No
Domfestspiele Bad Gandersheim
Regie: Craig Simmons
2011
THE FULL MONTY – GANZ ODER GAR NICHT
Harold Nichols
Oper Dortmund
Regie: Harold Nichols | Regie Gil Mehmert
2010-2011
WICKED
Frex, cover Wizard, cover Dr. Dillamonth
Metronom Theater Oberhausen | Musical, Stage Entertainment
Regie: Joe Mantello
2009
UND ES WAR SOMMER
Helmut Kaiser
Domfestspiele Bad Gandersheim
Regie: Christian Doll
2009
IM WEISSEN RÖSSL
Dr. Siedler
Domfestspiele Bad Gandersheim
Regie: Martin Höfermann
2009
THE SCHOOL FOR SCANDAL
Moses
Red Handed Theatre Company | Bridewell Theatre, London
Regie: Jessica Swale
2007
THE TRUE LAST WORDS OF DUTCH SCHULTZ
Dutch Schultz
Symphony Space New York
Regie Grethe Holby
2007
QUEER BENT FOR THE TUDOR GENT
Richard, The Tudor Gent
The American Globe Theatre New York
Regie: G. Beaudin
2006
THE WAITER
The Waiter
Jermyn Street Theatre, London
Regie: G. Beaudin
2005
ON THE BANKS OF THE SURREAL - Fünf Stücke von Ghelderode, Ionesco, Tzara, Cocteau, Magritte
Diverse
Bank Street Theater, New York
Regie: Shela Xoregos
2005
DIE DREIGROSCHENOPER
Macheath
Gershwin Theater Brooklyn
Regie: Thomas Bullard
Folkwang Universität der Künste - Diplom Bühnendarsteller - Musical Theatre/Gesang, Schauspiel und Tanz
Folkwang Universität der Künste - Aufbaustudium Tanz
City College of New York - Gesang (Master of Music Program)
Manhattan School of Music, NYC - Gesang (Master of Music Program)
Conservatory of Music, Brooklyn, NY - Gesang (Abschluss: Master of Music)
Expressions, Bernice Loren Acting Studio, NY - Schauspiel
Schauspiel „Das Spiel von Liebe und Zufall“: Schrilles Verwechslungsspiel begeistert das Publikum
[...] Der glänzend aufspielende Dirk Weiler hält als Herr Orgon – mit optischen Anleihen an Conchita Wurst – die Fäden der Verwechslungskomödie in Händen und gibt mit perfektem Gespür für die Einsätze den Takt vor. [...]
(Stuttgarter Zeitung, Tanja Kurz am 07. August 2020 - Link)
Das wahre Leben als Showbühne
[...] "Der Vater des Betrügers, dem schönen Schein und dem bewunderten Sohnemann liebevoll zugetan, erhält in der Darstellung Dirk Weilers hingegen eine Eleganz alter Schule, fast wie ehedem Peter Alexander: eine Art Operettenheld im real inszenierten Leben."
(Frankfurter Allgemeine; Guido Holze am 23.09.2019)
Ein Hochstapler, den man lieben muss - Catch me if you can" ist für das Staatstheater Darmstadt ein Volltreffer
"Ihren gescheiterten Gatten spielt Dirk Weiler cool und auf den Punkt: Da könnte auch Sinatra stehen."
(Main-Echo; Moni Münch vom 23.09.2019)
SCHWÄBISCH HALL - Stücke mit Schauspieler Dirk Weiler
Schwäbisch Hall / Bettina Lober 18.08.2017
Dirk Weiler schlüpft in „Don Camillo und Peppone“ auf der Treppe in die Rolle des Jesus – und ist dabei viel mehr als nur die Stimme aus dem Off. [...] So ist aus Weilers Jesus nun ein mit heiterer Selbstironie und feinem Humor gesegneter Heiland geworden, der die Wogen des temperamentvollen Streits zwischen Don Camillo und Peppone wunderbar subtil zu glätten weiß. [...] Der vielseitige Bühnenkünstler hat allerhand Erfahrung mit unterschiedlichen Bühnen. In der Theaterwelt ist er weit herumgekommen. Sein Berufswunsch stand schon früh fest: „Als Kind sagte ich: Wenn ich mal groß bin, werde ich Schauspieler – aber nur in den alten Filmen. Die alten Schwarz-Weiß-Streifen hatten mich fasziniert“, erzählt er.
Nach seiner Ausbildung an der Folkwang-Hochschule in Essen – „damals war die Musical-
Ausbildung noch neu“ –, und einem Tanz-Aufbaustudium hat Dirk Weiler von 1998 an in New York Gesang studiert. Das Lernen und Erfahrung-Sammeln ging weiter. Aus dem ursprünglich geplanten Jahresaufenthalt sind zehn Jahre im Big Apple geworden. „Irgendwie wollte ich alles machen und vertiefen.“
Prägende Zeit in New York
Seine Mentoren und Lehrer dort haben ihn geprägt. Er lernte viel auch über die kulturellen Unterschiede zwischen europäischen und amerikanischen Schauspieltraditionen. Anschaulich und spannend erzählt Weiler beispielsweise von der Entwicklung des „Method Actings“, das in Deutschland aber zuweilen auch als allzu exzessives Eintauchen in eine Figur belächelt werde. Dabei gehe es vielmehr um ein komplexes Zusammenwirken von Emotion, Text und dem Gegenüber. Das Group Theatre, Konstantin Stanislawski, Anton Tschechow, Lee Strasberg, Stella Adler, Sanford Meisner, das Actors Studio – locker gehen Dirk Weiler die Worte und Namen über die Lippen. „Ach, jetzt schweife ich wieder ab“, meint er entschuldigend. Doch das Aufspüren von Zusammenhängen, das lustvolle Forschen und Sich-Fragen, wo eine Sache hinführt, scheint ihn auch anzutreiben. „Ich hab da sicher etwas Analytisches“, räumt er ein. Denn: Dirk Weiler geht es ums Theater in all seinen Facetten.
Überhaupt: In New York sei ihm aufgefallen, dass man sich dort um die Unterscheidung der Genres kaum Gedanken macht. Egal, ob Musical, Theater, Operette oder Tanz – „dort heißt es: Mach’ einfach“. In Deutschland sei das Schubladendenken doch noch ausgeprägter – „aber das bricht auch auf, es wird lockerer und durchlässiger“. Der Allrounder Dirk Weiler ist selbst ein gutes Beispiel dafür: Nach seinen Schauspiel- Rollen hier in Hall steht er in den nächsten Monaten in der Operette „Frau Luna“ in Dortmund auf der Bühne. Ein Kinderstück sei in Planung und noch ein paar andere Projekte – „die sind aber noch nicht spruchreif“, bleibt Weiler diskret.
JESUS CHRIST SUPERSTAR - 2. VORSTELLUNG VOM 24.10.14 IM RESTLOS AUSVERKAUFTEN OPERNHAUS DORTMUND
Dortmund / Detlef Obens 2014 (Link)
[...] Er machte aus seinem Auftritt in „Herods Song“ ein Kabinettsstück der Sonderklasse. Tanzend, sogar perfekt steppend, interpretierte er seinen Part als Jesus-verhöhnenden König Herodes und machte daraus ein Highlight der Aufführung. Die Zuschauer waren hingerissen. [...]
Dirk Weiler (Herodes) Foto@Stephan Drewianka, www.musical-world.de
CHESS - Kalter Krieg vor Domkulisse
Bad Gandersheim / Marcus C. Leitschuh 2012
[...] Neben (Thomas) Christ ist Dirk Weiler Als Anatoly Sergievsky herausragend. Mit klarer Intonation meistert eher gesanglich die Songs grandios. Noch mehr begeistert aber sein Stil und sein Ausdruck. Man nimmt ihm den leidenschaftlichen Schachspieler in jeder Minute ab. Von Weiler möchte man unbedingt mehr hören und sehen.[...]